Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wählen Sie einen Tag

Ich frage mich ob ich angesichts der vielen Pressestimmen in diesem Kochbuch überhaupt noch mein kleines Küchenlicht unter dem Scheffel hervor leuchten lassen kann. Aber die Frage ist rasch beantwortet. Ich kann! Ich habe in den letzten…

Klaus Erfort einer der besten Köche des Landes legt mit „Drei Sterne – Zu Hause“ sein erstes Buch vor. Es zeigt nicht nur einen Überblick über sein gegenwärtiges Schaffen, sondern gibt einfach Anleitungen für eigene Umsetzungen am…

Da sitze ich nun auf der Insel Borkum und lese ein Buch über australische Küche. Ich war noch nie in Australien, aber vielleicht fünfzig Mal auf Borkum. Der Erdkundelehrer früher hat doziert, dass der Mond in der Aufsicht etwa so groß ist…

Ich musste etwas suchen, um einen Autor für dieses kleine Buch zu finden, wurde aber auf der letzten Seite fündig. Herausgeber ist Thomas Richter. Die Texte schrieb Danuta Pyza-Grzybowska und die Rezepte kommen aus der Feder von Marcelina…

Käse führt bei uns immer noch ein unscheinbares Leben. In Kochbüchern wird das Thema Käse oft ausgespart oder elegant umschifft. Mit dem noch stiefmütterlich behandelten Thema „Ofenkäse“ gelingt Guillaume Marinette ein großer Wurf. Er…

Jan-Patrick Timmer hat eine, na gut, sagen wir drei, klassische Ausbildungen genossen. Als Kaufmann, Restaurantfachmann und Medienkommunikationswirt ist er schon ausbildungstechnisch ein wahres Multitalent. Veredelt durch hanseatischen…

Handlungsdruck. Handlungsstau. Handlungsmaßnahmen. Es gibt eine Menge, wofür die Hand als Beispiel steht. Denn sie ist für uns ein Bild der Handarbeit, des Erschaffens, des Fühlens. Über ihren Tastsinn geraten wir in direkten Kontakt zu den…

Der Fragebogen aller Fragebogen findet sich in einem Roman. Marcel Proust stellt ihn als Gesellschaftsspiel der feinen Salons in seiner "Suche nach der verlorenen Zeit" vor und auf. Er ist insofern Vorbild für den "Tartuffel" Fragebogen,…

In seinem Buch „Deutsche Küche“ unternahm Wolfram Siebeck den Versuch deutsche Küchenklassiker neu zu interpretieren. Ein Gericht, welches er besonders liebevoll präsentierte, waren die „Königsberger Klopse“. Und ja, es war eine Entdeckung…

Das Buch von Bianca Bosker hat meine unerschütterliche und bei Weinverkostungen immer wieder propagierte Meinung durcheinander gebracht, nämlich: „Das höchste Qualitätskriterium für Wein, den ich trinke ist: „Der schmeckt mir oder nicht,…