Das Bistro ist zurück: Le Moissonnier | © TartuffelDas Bistro ist zurück: Le Moissonnier | © Tartuffel

Das Le Moissonnier an der eher unscheinbaren Krefelder Straße im Kölner Agnesviertel gelegen, ist zu einer Institution geworden. Dies durften alle erfahren, die vom Donnerhall geschüttelt wurden, als Anfang des Jahres das Ende dieses mit zwei Michelinsternen ausgezeichneten Bistros bekannt wurde. Es…

Flora und FaunaFlora und Fauna

Anspruchsvoll. Vielversprechend. Vollmundig. Das neue Restaurantkonzept von Nils Henkel überzeugt auf ganzer Linie. Ein außergewöhnliches Konzept, passend zum außergewöhnlichen Spitzenkoch mit dem man im außergewöhnlichen Severins Resort & Spa nach den Sternen greift, ohne die Bodenhaftung zu…

Einen zum Direktverzehr | © TartuffelEinen zum Direktverzehr | © Tartuffel

Nachhaltigkeit – und  Regionalität. Ausdrücke, die gerne, leider aber auch inflationär im Munde geführt werden, wenn es um die Qualität von Lebensmitteln geht. Wie aber funktioniert eine nachhaltige Landwirtschaft? Können Tiere artgerecht und ökonomisch sinnvoll gehalten werden? Grund genug, um mit…

Kulinarik-Kiste | © Nika WojtkoKulinarik-Kiste | © Nika Wojtko

Gerade in Zeiten der Krise kommt es darauf an, schöne Momente zu bereiten und diese zu genießen. Die Kulinarik Kiste von Heiko Antoniewicz bietet dazu beste Gelegenheit. Denn hier erhält man alles, um Restaurantqualität auf hohem Niveau in den eigenen vier Wänden zu zelebrieren. Mit anderen Worten:…

Weiteres aus Einkehr

Es ist ein kurzer Weg und eine lange Reise. Es sind Kleinigkeiten und es ist jahrelange Erfahrung. Es ist so einfach, dass es nur wenige können. Es ist ein Naturprodukt in dem jede Menge Kultur, in Form von sauberem Handwerk, Wissen und…

Regionale Küche benötigt nicht nur einen ambitionierten Koch, sondern auch ambitionierte Produzenten und dazu ein Stammpublikum, das erste einmal ohne weite Anfahrtswege auskommen sollte. Gourmets kommen nur durch internationale Gazetten…

Wir alle leben unter demselben Himmel, aber lange nicht mit demselben Horizont. Jeder, der einmal eine Reise unternommen hat, weiß davon zu berichten. In einer Zeit, in der Heimat mit ministeriellen Ehren versehen und Grenzen errichtet…

Kulinarisch betrachtet, haben Hotels hierzulande eher das Image von Hauptbahnhöfen. Strandet man hier unvorhergesehener Maßen, hat man sich klaglos in sein Schicksal zu fügen und sich am immer gleichen Angebot zu bedienen. Soweit der…

Was passiert, wenn aus scheinbar alltäglichen Dingen besondere Momente entstehen? Sie bleiben – im Unterschied zu den gewohnten Eindrücken – lange in Erinnerung. Sicher, solche Momente sind so selten, dass man sie nicht planen kann, aber…

Das Maibeck in Köln überzeugt nicht nur durch lockere Atmosphäre und lebendigen Wein. Die Gerichte überraschen durch konsequente Akzentuierung des Saisonalen. So überraschend, dass sogar die Zeit aus den Fugen gerät.

Die Geschichte der Bahn ist zugleich eine Geschichte der Verköstigung. Mit den ersten Bahnstrecken entstanden die Bahnhofs-Buffets, an denen die Reisenden in Windeseile mit Proviant versorgt wurden, schließlich sollte die Fahrt so schnell…

Jean-Marie Dumaine zog es aus der Normandie an den Rhein. Hier kocht er seit Jahrzehnten mit Wildkräutern und anderen heimischen Exoten, deren kulinarischen Wert er uns durch seine Küche nahebringt.

Joachim Wissler beschreibt sich gerne als Handwerker. Aber das, was er seinen Gästen präsentiert, hat mit Arbeit scheinbar nichts mehr zu tun, so filigranen präsentieren sich seine Teller. Es handelt sich um Kunst im wahrsten Sinne: um…

Überlegungen zu Restaurantbesuchen, Spitzengastronomie und engagierten Restaurationsbetrieben. Speisen, Konzepten, Reisen, Traditionen, Grenzbereiche und Erfahrungen. Wegfahren um Einzukehren. Jeder Restaurantbesucher kennt das. Bewusst…