Apfel

Apfelstrudel? Oh, ja. Natürlich denkt jeder direkt an ein Wiener Caféhaus. Doch dieses Rezept toppt den Klassiker und ist somit ganz auf der Höhe der Zeit, die sich von Klassikern inspirieren lässt, um sie kulinarisch interessanter werden…

Früher gab es Folianten für notarielle Zwecke, heute die kulinarische Bibel von Yannick Alléno. Alle, denen der Name nichts sagt, oder die beim Preis zurückschrecken, sei ans Herz gelegt: Legen Sie sich dieses Buch zu, Sie werden es nicht…

Das Chamäleon unter den Gemüsen

Wenn kollektive Erinnerung mitschmeckt

Das normannische Loch

Regionale Spezialität mit therapeutischen Freuden

Sagengestalt als Namenspatronin

Die lange Tradition des Cidre

Was alles im Granatapfel steckt

Fruchtbare Vielfalt zum Sonnenaufgang

Familie der Rosengewächse

Ein Biss Erkenntnisgewinn

„Man spricht Deutsch!“ Auf den ersten Blick stellt sich natürlich die Frage, weshalb „Der Feinschmecker“ gerade diese Überschrift für ein Editorial wählt. Erinnert sie doch eher an den gleichnamigen Film von Gerhard Polt als an eine…