Am 15. September kommt der Film „Die Küchenbrigade“ in Deutschland in die Kinos. In der von Louis-Julien Petit inszenierten Komödie aus Frankreich muss die ausgebildete und begabte Profi-Köchin Cathy, gespielt von Audrey Lamy, nach einer Kündigung ihrer bisherigen Anstellung nun eine Stelle als…
Tee? Tüte! Was beim Wein undenkbar, ist beim Tee meist nicht kritisierter Standard: Kein Etikett, kein Jahrgang, keine genaue Herkunftsbezeichnung. Und in der Regel: Zerschredderte Blätter im Aufgussbeutel. Tee-Genuss geht anders. Tee-Geschmack auch. Die Tea-Addicts leben es vor. Kompromisslos:…
In Frankreich bietet eine namhafte Supermarktkette den heimischen Sterneköchen etwas Besonders an: Regalmeter für ihre kulinarischen Kreationen. Auf diese Weise können interessierte Kunden den Kontakt zu besternten Genusswelten in Zeiten der Restaurantschließungen halten, oder überhaupt erst…
Wir stehen erst am Anfang einer Entwicklung, um das kulinarische Potential unserer als alltäglich angesehenen Nahrungsmittel auszuschöpfen, so Jörg Reuter in seiner Begrüßungsansprache. Gerade im Bereich der Gemüse scheint endlich die Zeit gekommen, sie nicht mehr wie eine lästige Beilage zu…
Jan-Patrick Timmer hat eine, na gut, sagen wir drei, klassische Ausbildungen genossen. Als Kaufmann, Restaurantfachmann und Medienkommunikationswirt ist er schon ausbildungstechnisch ein wahres Multitalent. Veredelt durch hanseatischen…
Wir alle kennen es: Sich Wissen anzueignen, kann manches Mal harte Arbeit sein. Die Umsetzung, um es adäquat anwenden zu können ist dann die Herausforderung der Praxis. Dieses in der Praxis vertiefte Wissen, dann ihrer Idee nach so…
„Wenn Kunst zum Genuss wird“, ist das Motte der Eventreihe Cultgenuss. In der aktuellen Auflage wandelt Cultgenuss dabei auf den Spuren der Brüder Grimm. Denn das Märchen „Hänsel und Gretel“ bildet den thematischen Rahmen und die konkreten…
Das Grimm’sche Märchen von Hänsel und Gretel ist oft als Anspielung auf die Armut breiter Bevölkerungsschichten verstanden worden. Doch ist der Hunger, der in der Erzählung thematisiert wird tatsächlich einer des Magens? Und wie kann man…
Wir alle vermeiden es normaler Weise sorgsam, darüber zu reden, oder gar darüber nachzudenken. Doch wir alle wissen, dass mit unserem Ernährungssystem so einiges falsch läuft. Quälende Massentierhaltung, Monokulturen und der Verlust von…
Der beste Schinken der Welt trifft auf die besten Köche der Welt. Das Joselitolab ist eine Aktion, die weltweit jedes Jahr einen der besten Köche mit dem besten Schinken der Welt zusammen führt. Eine Performance der Superlative.
Längst ist die Chef-Sache ein etabliertes internationales Festival der kulinarischen Avantgarde. Ausgezeichnete Chefs zeigen hier den Stand ihrer aktuellen Arbeiten und Ideen und begeistern das Publikum meist durch unbekannte Zutaten und…
Der Cocido Madrileño ist ein reichhaltiger Kichererbseneintopf, der in der spanischen Hauptstadt gerne im Winter genossen wird. Touristen können ihn aber auch im Sommer probieren, da er sich das ganze Jahr auf den Speisekarten zahlreicher…
„Koch dich Türkisch“ ist nicht nur Titel und Programm, es ist zugleich der Verweis auf die Heimat und das ironische Augenzwinkern, welches die Sprache liefert. Nicht umsonst heißt der hauseigene Verlag Doyç. Ein Wort, welches der deutsche…
Dass Seemannsgarn aus rein erfundenen Geschichten gewoben wird, ist ein so falsches und langlebiges Klischee, wie das vom Fischbrötchen, welches angeblich nur nach fettiger Sauce schmeckt. Klischee ab zum Gebet: Fischbrötchen unser.