Hamsterkäufe und andere Attacken von Panik sind untrügliche Anzeichen einer Krise. Mit verantwortlich dafür ist kulturell vererbte Wissen um Krisenverläufe, als auch um die Gefahr besonders virulenten grippaler Ausprägungen. Vor rund 100…
Als die Coronakrise noch nicht zu uns geschwappt war, Anfang März, also in einer anderen Zeit, erschienen das neue Buch von Franz Keller: Ab in die Küche!
Hier zeigt er Gründe für die Krise der Gastronomie in Deutschland, vor allem aber…
Meinen Vortrag als Gastprofessor am ernährungswissenschaftlichen Institut habe ich gut vorbereitet und die Performance lässt die Studierenden an meinen Lippen kleben. Gerade präsentiere ich die letzte Folie mit dem Titel: Entrümpeln Sie…
Wenn sich zwei herausragende Köche nicht nur schätzen, sondern zu Freunden geworden sind, bringen sie in Zusammenarbeit etwas Besonderes hervor. Ludwig Maurer und Heiko Antoniewicz, unsere Patrons Èditorial legen nun nach Veredelung mit…
Pok Pok ist nicht etwa ein Geräusch, das ein Specht bei der Nahrungssuche hervorbringt, ja auch, und ich kann das auch, wenn ich mal wieder den Hausschlüssel vergessen habe und nicht durch mein Klingeln alle wach machen möchte, es aber dann…
Wir stehen erst am Anfang einer Entwicklung, um das kulinarische Potential unserer als alltäglich angesehenen Nahrungsmittel auszuschöpfen, so Jörg Reuter in seiner Begrüßungsansprache. Gerade im Bereich der Gemüse scheint endlich die Zeit…
Wie gut, dass man Freunde hat. Im hier vorliegenden Fall informierte mich Freund und Kollege Stevan Paul vom Erscheinen eines Buches. Das wir gemeinsam Fans dieses Autors sind, bemerkten wir erst in einem vorausgegangenen Mailwechsel. Denn…
Die kulinarischen Vorlieben einer Nation sind sicherlich nicht eindeutig zu treffen. Kochen und damit das Essen selbst speist sich ja seiner Natur nach aus Gemischen und Gemengen. Als Kartoffelgesichter – wie wir von einigen unserer…
Hunger? Kühlschrank auf. Und dann? Einkaufen nach Rezept? Nein, kochen mit den Dingen, die da sind. Reste veredeln und Abfall vermeiden. Hört sich nicht anregend an? Ist es aber. Dieses Buch blickt in die Kühlschränke des Landes und gibt…