Wie isst man ein Mammut | © Cover (Ausschnitt)Wie isst man ein Mammut | © Cover (Ausschnitt)

Gemeinsames Essen ist uns so vertraut und selbstverständlich, wie die Gespräche bei Tisch: Tiefsinnig, humorvoll, anregend, gemeinschaftsbildend, freundschaftlich, familiär. Kunden werden bei Tisch zu Partnern, Bekannte zu Freunden. Am gemeinsamen Esstisch werden Probleme diskutiert und Feste…

Cover des besprochenen Werks (Ausschnitt) |© Brandstätter VerlagCover des besprochenen Werks (Ausschnitt) |© Brandstätter Verlag

Sommer – Eis. Es ist diese eindeutige Verbindung, die so fest in uns verankert ist, das wir uns gar keine Gedanken machen, sondern uns automatisch mit den ersten Sommersonnenstrahlen unvermittelt in einer Schlange erleben, um endlich wieder in Rühe der Eislust zu frönen. Vorausgesetzt, man findet…

Cover des besprochenen Werks (Ausschnitt) |© Brandstätter VerlagCover des besprochenen Werks (Ausschnitt) |© Brandstätter Verlag

Reisen. Frische Luft. Wandern. Radfahren. Schwimmen. Campen. Meist bleibt bei diesen wunderbaren Urlaubsaktivitäten nur begrenzt Platz für das Kochen. Sei es, das der Proviant eng verstaut werden muss, sie es, das die Kochnischen sehr klein oder die Kühlmöglichkeiten arg begrenzt sind.  Das neue…

Cover des besprochenen Buches (Ausschnitt)Cover des besprochenen Buches (Ausschnitt)

Klar, ohne Gewürze bleibt jede Küche fad. Und es wird Zeit, ein Kochbuch zu schreiben, in dem die Gewürze im Fokus stehen. Gewürze, die mit ihrem spezifischen Geschmacksrichtungen auch die Entwicklung und Gliederung der Rezepte vorgeben. Dieses Buch von Heiko Antonieiwcz geht neue Gewürz-Wege. Mit…

Weitere Bücher

Kochen, wie Gott in Frankreich? Nein, aber französische Gerichte in Bistroqualität für zu Hause. Dabei aber noch viel mehr. Denn der Autor geht auch die kleinen Feinheiten der Küche an. Er erklärt, wie das perfekte Spiegelei, das Omelette…

Umami. Wohlgeschmack. Kaum ein Wort umfasst die japanische Küche besser als dieses. Denn seit Jahrhunderten verfeinern die Japaner ihre Rezepte, um Lebensmittel mit wenigen Handgriffen und Zutaten geschmacklich zur Vollkommenheit zu…

Bistroküche gehört zu der Kategorie Soulfood. Wenn sie gut gemacht ist, vermittelt die Küche eines Bistros zielsicher ein Gefühl davon angekommen zu sein: An diesem Ort, in diesem Moment ist man richtig.

Und  genau genommen bildet sie die…

Winzer zu sein, über Wein Kritiken zu schreiben und ihn zu genießen sind unterschiedliche Praktiken, die nicht unbedingt miteinander in Verbindung gebracht werden. Carsten Henn – Schriftsteller, Weinkenner und Restaurantkritiker – erzählt…

Ein Buch, nach dessen Lektüre man sich fragt: Warum wurde dieses Thema nicht schon früher so bearbeitet? Es liegt auf der Hand, das BBQ, Grill und Fine Dining sich gegenseitig bereichern können. Wie dieses Buch des kongenialen Duos Heiko…

Klassische Denkmuster aufbrechen und für zukunftsweisende Ideen begeistern. Was in allen Bereichen des Lebens wichtig ist, kann in der Küche und auf den Tellern mit vollem Geschmack für sich sprechen. Auf jeden Fall, wenn jemand seine…

Kann Wein die Welt verändern? Was auf den ersten Blick nach einer weinseligen Verklärung anmutet, entpuppt sich als Einladung, Neues zu entdecken. Denn im Wein, der Art seiner Produktion und seines Genusses liegt mehr als die…

Kanada und Kulinarik? Ja. Schon seit geraumer Zeit entert kanadischer Ahornsirup – vorher nur als Zutat zu Pfannkuchen abgestempelt – die Rezeptlisten ambitionierter Köche von Vorspeise bis zu Dessert. Also wird es Zeit, einmal zu schauen,…

Vegetarische Vielfalt gilt es in all ihren Varianten noch zu entdecken. Denn was die pflanzenbasierte Küche kulinarisch zu bieten hat, ist noch lange nicht ausgeschöpft. „Der Duft von Gemüse – Vegetarische Gerichte für Genießer“ geht vom…

Klar, auch wenn jetzt alles wieder auf Normal gestellt wird: Corona hat eine neue Normalität geschaffen. Einige Dinge sehen wir jetzt anders, einige Dinge haben sich in unserem Alltag verändert und im besten Falle haben wir damit begonnen,…