Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kann Genuss Sünde sein? Tania Blixen nimmt uns mit in das Reich des Bösen: An die kargen Tische des protestantischen Norwegens, an denen nichts so sehr als Sünde gilt, als leiblicher Genuss. Und schon begreifen wir, dass es Menschen gibt, die die Geißel der Gottesfurcht gebrauchen, um den leiblichen…

Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Was in vielen Fällen angenehm ist, kann beim Thema Essen zu einem Problem werden: Kalorienzählen statt Genuss. Verbote von angeblich schlechten Lebensmitteln ermahnen zu umfassender individueller Kontrolle. Ein Stressfaktor, der dem Essen seinen…

Diktatoren ordnet man zumeist politisch ein. Vielleicht ein Relikt aus dem kalten Krieg, zu dessen Zeit sie oft installiert und benutzt wurden, als Stellvertreter der Hegemonialkräfte, regionale Kriege zu entfesseln. Denn oft lassen sich die diktatorischen Machenschaften eher in Gewaltdelikten und…

 

Als Hobbywinzer versuche ich, zusammen mit zwei weiteren Weinfreunden, der Professionalität in der Weinbereitung immer näher zu kommen. Wir nennen uns „Jungwinzer“ vereinen aber mehr als zweihundert Lenze auf dem ewigen Kalender. Unsere, zu Beginn des Hobbys, designierte Weinkönigin ist bereits…

Kochgeschichten und Kochrezepte. Vielleicht sind das die größten Unterschiede im geschriebenen kulinarischen Kosmos – oder bedingen sie sich? Ist das eine ohne das andere gar nicht denkbar? Beginnt Kochen mit einer Geschichte, oder mit einem Rezept? Was ist mit den Zutaten? Was mit den Menschen am…

Vegetarische Küche neu entdecken? Geht das? Und wie! Auf grandios anregende Art. 20 Spitzenküche geben Tipps und Anregungen zu ihrem jeweiligen Lieblingsgemüse. Stefanie Hiekmann stellt die Köche auf spannende Art vor. Ihre Interviews sind anregend und stets in Herdnähe. Anhand der Gespräche…

Natürlich wollen wir uns ernähren. Wie auch sonst? Natürliche Zutaten, keine Zusatzstoffe und keine Geschmacksverstärker. Was bei Lebensmitteln allmählich zur Normalität wird, ist beim Wein noch lange keine. Kein Wunder, denn Wein fällt ja auch nicht unter das Lebensmittelgesetz. Als Genussmittel…

Hand aufs Herz. Proust haftet immer noch etwas an, das schwerer wiegt als ein einfaches Vorurteil. Er sei unverdaulich, langweilig, ja gekünstelt unfassbar. Der Autor wird nicht nur bei uns, sondern auch bei den Nachbarn auf der Insel vorurteilsbeladen abgelehnt. Lieber nimmt man einen Lockdown in…

Genuss kann einfach sein. Ein schönes Brot, Butter, eine frisch geerntete Tomate. Etwas Salz, ein wenig Schnittlauch. Bei einem Restaurantbesuch aber würden wir uns ungerne mit solch einfachen Genüssen allein abspeisen lassen. Hier steigt die Erwartungshaltung. Und bei gehobener Gastronomie erwarten…

Eckart Witzigmann beging am 04. Juli 2021 seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat er sich eine Bestandsaufnahme seines Wirkens vorgelegt. Und was für eine. Es ist ein Monolith dieses Jahrhundertkochs. Und es ist die Vorstellung des Meisters durch die Riege seiner Schüler. Ein Buch, das einen…