Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wählen Sie einen Tag

Der Christstollen als protestantische Versuchung

Real symbolisches Verspeisen

Er zählt zu den besten Foodstylisten der Republik und veröffentlicht regelmäßig in Zeitschriften und auf seinem Blog NutriCulinary.com. Kein Mann der lauten Töne, aber einer, der was zu sagen hat. „Tartuffel“ sprach mit Stevan Paul über die…

Bitter macht vielschichtige Süße

Sortenreine Aromabombe

Bei einem Sternekoch im Restaurant zu Gast sein, ist das eine. Doch wie versteht sich der Meister aus der Spitzenküche als privater Gastgeber? Der Tartuffelfragebogen will es wissen. Dieses Mal von Hans Horberth, Küchenchef des Kölner „La…

Verführung aus Mandel und möglichst wenig Zucker

Naschwerk orientalischen Ursprungs

Die französische Botschaft lud zum Genussgipfels nach Berlin und glänzte mit einem Stück kulinarischer Diplomatie. Zwei Köche interpretierten den Titel des Weltkulturerbes für die französische Art des Essens als Begegnung zweier…

Ihre Säure erhält dank Bitterstoffen ein tiefes Format

Hochwertige Zitrusfrucht japanischer Provenienz

Manchmal muss man eben eine Vision von dem haben, was es kulinarisch noch nicht gegeben hat. Hans Horberth unternimmt diesen Versuch. Sein Buch „kulinarische Kontraste“ eröffnet eine Küche für den Kopf. Das praktische Gaumenspiel der…

Datteln sind die Verlockungen des Orients

Brot der Wüste

Begeistert auch ohne Küchentalk

Anschalten und Umschalten