Hans Horberth, Küchenchef des Kölner „La Vision“.

Hans Horberth, Küchenchef des Kölner „La Vision“. | © Matthaes-Verlag/Fotograf: Klaus Arras

Tartuffelfragebogen: Hans Horberth

Bei einem Sternekoch im Restaurant zu Gast sein, ist das eine. Doch wie versteht sich der Meister aus der Spitzenküche als privater Gastgeber? Der Tartuffelfragebogen will es wissen. Dieses Mal von Hans Horberth, Küchenchef des Kölner „La Vision“.

Es gibt kein festes Szenario

Ihr Name:

Hans Horberth

Ihr Alter:

41

Ihr Beruf:

Koch

Kochen Sie oft, selten oder nie?
Zu Hause nur wenn wir Gäste bekommen.

Was darf bei Ihnen nicht im Kühlschrank fehlen?
Milch

Ihr Getränk in der Küche?
Rotwein

Was sind ihre kulinarischen Kindheitserinnerungen?
Toast Hawaii

Wie sieht ein Abend mit Gästen bei Ihnen aus?
Ganz entspannt, es gibt kein festes Szenario. Alle sollen sich wohl fühlen können.

Welchen Aperitif reichen Sie gerne?
Pernod

Einfach gekonnt, wie sieht ihr Menü für Gäste aus?
Es soll locker sein und sich gut vorbereiten lassen. Mein Lieblingsmenü besteht aus einer Suppe, gebratenem Ochsenkotelett und Birnen in Crème Fraîche geschmort.

Was ist alles vorbereitet, bevor die ersten Gäste eintreffen?
Alles

Gäste – kommen sie mit in die Küche?
Ja, natürlich. Es gibt zu Hause keine Kulissen, hinter die unsere Gäste nicht schauen dürften.

Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einem Gastgeber am meisten?
Seine Gastfreundschaft.

Was bedeutet Essen mit Freunden für Sie?
Purer Genuss. Denn hier hat man Zeit sich aufeinander einzulassen. Miteinander zu reden, zu essen und zu trinken.

Gast oder Gastgeber: In welcher Rolle fühlen Sie sich wohler?
In der des Gastes.

Was bedeutet Gastfreundschaft für Sie?
Meinen Gästen einen wunderschönen Abend zu bereiten.Zeit für das Kochen – Zeit für das Gespräch.

Wem gilt Ihre Aufmerksamkeit?
Bei meinen Gästen zu Hause ganz klar dem Gespräch.

Einfach gekonnt: Gibt es auch schon mal einen Topf Pasta & Pesto für Gäste?
Ja. Ganz selbstverständlich.

Die Gäste sind gegangen. Was tun Sie?
Ich trinke mit meiner Frau noch ein Glas Rotwein.

Mehr auf Tartuffel

Am 4.10.2012 erlitt der Sternekoch Hans Horberth einen unverschuldeten Verkehrsunfall. Der Küchenchef des Kölner Restaurants „La Vision“ im Hotel Wasserturm wurde von einer Autofahrerin erfasst. Dies bedeutete, wie Hans Horberth Ende Mai…

Der Fragebogen aller Fragebogen findet sich in einem Roman. Marcel Proust stellt ihn als Gesellschaftsspiel der feinen Salons in seiner "Suche nach der verlorenen Zeit" vor und auf. Er ist insofern Vorbild für den "Tartuffel" Fragebogen,…

Der Bau ist vollendet, der Einzug bewältigt. Lange Nächte der Planung, Abwägung und Unsicherheit liegen schon längst in der Vergangenheit. Jetzt ist es geschafft. Der Traum vom eigenen Heim ist nicht nur Wirklichkeit, sondern behaglicher…

Es ist nicht mehr so ruhig, wie es auf dem Bild erscheint. Die Köche sitzen versammelt am Tisch im separaten Esszimmer. Und plötzlich mutet das Gemäuer der alten Burg furchteinflößend an. Aus der Küche vernehmen sie lautes Geschrei. Der…

Der Advent, nach christlichem Verständnis der Beginn des neuen Kirchenjahres, bereitet auf die Ankunft vor. Reisende kommen an, Freunde. Es passt zu dieser Jahreszeit, nicht nur mit Blick auf Weihnachten. Denn die frühe Dunkelheit lädt ein…

Eine offen gestaltete Küche wirkt großzügig und lädt zum Verweilen ein. Die offene Architektur bietet Raum zum offenen Gespräch. Zugleich fühlt man sich geborgen, denn die Wohnküche wirkt in ihrer zwanglosen Art wie eine Art Umarmung des…

Für „Tartuffel“ legt Kolja Kleeberg die Gitarre kurz aus der Hand, um unseren Fragebogen mit umsichtigen Engagement auszufüllen und uns zu erklären, wie er privat seine Gäste bewirtet. Mit dem "Tartuffel" Fragebogen wollen wir auf…

Auf spielerische Art hilft der "Tartuffel" Fragebogen einem Menschen auf die Spur zu kommen. Auf die gastrosophische selbstverständlich. Den Anfang macht der Patron éditorial von Tartuffel Dieter Müller.  Ihm folgten Köche und Autoren,…

Sie ist regionale Spezialität und internationale Größe. Sie steht am Anfang ihrer Art und bei Spitzenköchen hoch im Kurs. Eine Vampirgeschichte über die Blutwurst, True Blood und die Tierfresserei.

Über das Essen zu schreiben ist die eine, es sehr appetitlich anzurichten, seine andere Profession. Stevan Paul rückt seine Kochkreationen stets in ein perfektes Licht, bevor sie in Magazinen oder Büchern anregend auf den Betrachter wirken.…