Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Zero Waste war gestern. Heute möchte man aus den einst verpönten Teilen der Gemüse – Schalen, Strünken, Wurzeln, Kernen, Blättern – den besonderen Geschmack herausarbeiten. Gemüse nicht nur ganzheitlich betrachten, sondern in all seinen Teilen genießen. – 10 Jahre nach Leaf to Root bekommt das Thema…

Schreiben, als würde man kochen. Kochen, nach Laune, um Sehnsüchte und - ja auch – den Hunger in Zufriedenheit zu verwandeln. Beides ziel auf andere: Leser & Gäste. Und beides kann sich wunderbar ergänzen, wie dieses Buch so launig wie eindrücklich unter Beweis stellt. 

 

Stimmungsküche voller Muse…

Auf dem Gang. Zwischen den Gängen. Oder doch gleich ein ganzes Buffet? Fingerfood ist der Allrounder. Sorgt für aromenstarke Abwechslung und Vielfalt. Genauer betrachtet sind die handlichen Gaumenschmeichler nichts weniger, als die Essenz des Kochens. Nun hat sich in Volker Beuchert - Kulinarischer…

Eine gut geführte Küche ist die beste Apotheke. Selbstverständlich könnte man einwenden, denn in beiden Bereichen kommen ja Rezepte zur Anwendung. Schaut man jedoch genauer hin, so geht es um Autorschaft und um die Frage, wie eine Rezept-Bereich aus dem anderen entstanden ist. Ein Historiker liefert…

Josephine Baker, uneheliche Tochter einer afroamerikanischen Waschfrau und eines jüdischen Schlagzeugers, erlebte als 11-Jährige 1917 ein Pogrom in East St. Louis, bei dem hunderte Menschen ermordet wurden. Dieses Erlebnis prägte sie so stark, dass sie als Erwachsene ihr Leben lang eine engagierte…

Wie nähert man sich dem Leben eines weltbekannten Schriftstellers? Und wie findet man leichten Zugang zu seinem Hauptwerk? Über die Memoiren seiner Haushälterin. Besser noch: Über die humorvolle Interpretation dieser Memoiren in Form einer hintersinnigen Graphic Novel. 

Chloé Cruchaudet begeistert…

Kann Liebe durch ein Kochbuch vermittelt werden? Ja. In diesem wird es auch dem unsensibelsten Leser vor Augen geführt. Denn wer nach der Lektüre nicht in Hummus Liebe verfällt, der hat entweder keine Gefühle, oder war vorher schon bis über beide Ohren in Kichererbsencreme verliebt.

Rafik Halabis…

Was zeichnet eigentlich ein gutes Restaurant aus? Sicherlich: Gutes Essen, beste Zutaten, regionale Verwurzelung mit Blick über den Tellerrand. Und - wie in einer Ehe - die Vermählung zweier liebender Herzen: Der rustikalen regionalen mit der gehobenen Küche, ohne der einen die Seele, oder der…

Welche Weichen wollen wir heute schon stellen, um morgen gesund zu essen? Eigentlich egal. Hauptsache, wir fangen heute schon an gesund und nachhaltig zu essen und also auch Lebensmittel und Gerichte bewusst zu kaufen und zuzubereiten. Hotels, Restaurants, besonders aber auch die…

Eine Geschichte der Kulinarik? Unbedingt. Und Ute Cohen legt ein Werk vor, das eine wichtige Lücke schließt: Die zwischen Erzählung und Beschreibung, zwischen Kopf und Bauch und zwischen der Freude an den erfahrenen Gaumengenüssen und deren Beschreibung. Dabei räumt sie mit manchen falschen Zitaten,…