Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wählen Sie einen Tag

Der Fragebogen aller Fragebogen findet sich in einem Roman. Marcel Proust stellt ihn als Gesellschaftsspiel der feinen Salons in seiner "Suche nach der verlorenen Zeit" vor und auf. Er ist insofern Vorbild für den "Tartuffel" Fragebogen,…

Die Geschichte der Bahn ist zugleich eine Geschichte der Verköstigung. Mit den ersten Bahnstrecken entstanden die Bahnhofs-Buffets, an denen die Reisenden in Windeseile mit Proviant versorgt wurden, schließlich sollte die Fahrt so schnell…

Österreichs bestes Foodsymposium - Messe Graz

Für unsere Leser – anspruchsvolle Gourmets und Genießer, Gourmettouristen, Hobby- und Profiköche sowie alle Culinary Professionals – bieten wir ein breites Spektrum an redaktionellen Inhalten. Von Restaurant- über Buchkritik,…

Franke und Weltbürger - Koch und Gastrosoph

Regionale Globalität

Um in die Küche von Sebastian Mattis zu treten, muss man über insgesamt 75 Weinlagen gehen. Denn so viele Gesteinsproben sind in den grauen Schieferboden des „Wein am Rhein“ eingelassen. Selbstverständlich aus den bekanntesten Weinlagen.…

Geschmack haben wir alle. Sehen, riechen, tasten, fühlen, es sind alle Sinne, die den Geschmack beeinflussen. Geschmack ist mehr als subjektive Wahrnehmung. Und es ist verblüffend, dass wir ihn erst langsam in seiner Komplexität entdecken.…

Sous Vide.

Das Garen von Lebensmitteln im Vakuum zählt zu den bedeutendsten kochtechnischen Entdeckungen des vergangenen Jahrhunderts. Bereits 1974 in Frankreich von Pierre Troisgros, Bruno Goussault und George Pralus entwickelt, wurden…