Nils Henkel | © Wong Bergmann

Nils Henkel | © Wong Bergmann

Tartuffel Fragebogen: Nils Henkel

Der Fragebogen aller Fragebogen findet sich in einem Roman. Marcel Proust stellt ihn als Gesellschaftsspiel der feinen Salons in seiner "Suche nach der verlorenen Zeit" vor und auf. Er ist insofern Vorbild für den "Tartuffel" Fragebogen, als auch wir darin eine spielerische Art erkennen, dem Charakter eines Menschen auf die Spur zu kommen. Auf die gastrosophische selbstverständlich.

Essen mit Freunden sind sehr seltene, sehr geschätzte Momente

Ihr Name:

Nils Henkel.

 

Ihr Jahrgang:

 1969.

 

Ihr Beruf:

Küchenchef.

 

Kochen Sie oft, selten oder nie?

Zu Hause koche ich in der Regel ein Mal in der Woche.

 

Was darf bei Ihnen nicht im Kühlschrank fehlen?

Guter Riesling, Butter, frisches Gemüse.

 

Ihr Getränk in der Küche?

Wasser.

 

Was sind ihre kulinarischen Kindheitserinnerungen?

Geräucherter Aal aus Kruses Räucherei in Hohwacht. Rindfleisch mit Meerrettichsauce und roter Beete.

 

Wie sieht ein Abend mit Gästen bei Ihnen aus?

Eher unkompliziert. Seitdem wir Kinder haben echt so locker wie es geht. Und natürlich mit Sachen, die auch den Kindern schmecken. Also einen schönen Bauerngockel aus dem Ofen mit frischen Gemüse und Kartoffeln. Gerne aber auch  Kalbsbäckchen, ein wunderbares Essen für Gäste.

 

Welchen Aperitif reichen Sie gerne?

Champagner.

 

Einfach gekonnt, wie sieht ihr Menü für Gäste aus?

Ein orientalischer Couscous-Salat mit Gurke und Paprika, dazu geröstete Makrele und Kefir, oder aber einen Saibling mit Beilagen. Zum Hauptgang ein schönes Stück Geflügel mit saisonalen Gemüsen oder Pilzen. Zum Dessert: Kokosmilchreis aus dem Thermomix mit Mango und Koriander, oder frisches Ingwereis mit Granatapfel. Gerne auch mal ein Schokoladenmousse.

 

Welche Getränke bevorzugen Sie?

Ich bin ein Riesling-Fan, daher serviere ich meinen Gästen gerne einen ausgesprochen guten Riesling. Mein aktueller Favorit kommt von Weingut Hermannsberg an der Nahe. Dann kommt es natürlich auf das Hauptgericht an, da kann es einen Spätburgunder aus Deutschland geben, oder einen kräftigen spanischen Rotwein, vielleicht aber auch einen vielschichtigen Rotwein aus Italien. Zum Dessert reiche ich dann gerne einen Champagner.

 

Was ist alles vorbereitet, bevor die ersten Gäste eintreffen?

Alles, was es vorzubereiten gibt.

 

Gäste – kommen sie mit in die Küche?

Zwangsläufig.

 

Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einem Gastgeber am meisten?

Besonnenheit.

 

Was bedeutet Essen mit Freunden für Sie?

Sehr geschätzte, seltene Momente.

 

Gast oder Gastgeber: In welcher Rolle fühlen Sie sich wohler?

In der Rolle des Gastgebers.

 

Was bedeutet Gastfreundschaft für Sie?

Mein Leben.

 

Zeit für das Kochen – Zeit für das Gespräch. Wem gilt Ihre Aufmerksamkeit?

50:50.

 

Einfach gekonnt: Gibt es auch schon mal einen Topf Pasta & Pesto für Gäste?

Ja klar. Mit selbstgemachten Korianderpesto, bestehend aus Olivenöl, Rapsöl und gerösteten Cashewkernen. Wunderbar.

 

Die Gäste sind gegangen. Was tun Sie?

Aufräumen und danach in Ruhe ein Glas Wein trinken.

 

 

Linktipp:

Karsten Kruses Räucherei in Hohwacht (http://www.fischraeucherei-kruse.de)

Weingut Hermannsberg (http://www.gut-hermannsberg.de )

Nils Henkel (http://www.nils-henkel.com )

 

Mehr auf Tartuffel

Der Fragebogen aller Fragebogen findet sich in einem Roman. Marcel Proust stellt ihn als Gesellschaftsspiel der feinen Salons in seiner "Suche nach der verlorenen Zeit" vor und auf. Er ist insofern Vorbild für den "Tartuffel" Fragebogen,…

Wir alle leben unter demselben Himmel, aber lange nicht mit demselben Horizont. Jeder, der einmal eine Reise unternommen hat, weiß davon zu berichten. In einer Zeit, in der Heimat mit ministeriellen Ehren versehen und Grenzen errichtet…

Wenn Winzer ihrem Terroir treu sind und Wein unmanipuliert zum Ausdruck bringen.

Reiner Wein und Wahrheit

Der Werdegang der Asterix Comics ist eine Erfolgsgeschichte, die alle Dimensionen sprengt. Übersetzungen, Millionen verkaufter Exemplare, elf Verfilmungen in den vergangenen 40 Jahren und kein Ende der Story in Sicht.

Ich sehe gerne anderen Leuten bei der Arbeit zu. Besonders interessant ist es, die perfekte Ausführung eines Handwerks zu beobachten, wenn scheinbar mühelos die schönsten Dinge im Handumdrehen entstehen.

Im Seehotel Überfahrt hat Sternekoch Christian Jürgens einen Ort geschaffen, der seines gleichen sucht. Seine Genusswerkstatt am Tegernsee lehrt uns, warum man über Geschmack doch streiten kann.

Über das Essen zu schreiben ist die eine, es sehr appetitlich anzurichten seine andere Profession. Stevan Pauls Kochkreationen werden stets in ein perfektes Licht gerückt, bevor sie dann in Magazinen oder Büchern anregend auf den Betrachter…

Was passiert, wenn man als Einzelner auf eine einsame Insel gespült wird? Man wird unmittelbar zum Rohköstler und erfährt in wehmütigen Rückblicken wie genussvoll und wertvoll das gekochte Essen für uns ist. Eine gastrosophische…

Seit einem Jahr versucht Tartuffel die Idee der Gastrosophie mit seinen Beiträgen neu auszuloten. Zum ersten Geburtstag des Magazins in diesem Juli belohnt sich die Redaktion selbst mit einem Interview mit Jürgen Dollase, dessen Arbeiten…