Heimat am Herd

Mit „Der Koch“ führte uns Martin Suter bereits unsere exotischen Sehnsüchte vor Augen. Nun liefert ein tamilisches Kochbuch die Originalrezepturen nach.

George Dias begeistert für tamilische Küche

Wer nach der Lektüre von Martin Suters Bestseller „Der Koch“ nach weiteren tamilischen Rezepten sucht, wird seine ethnologische Überraschung erleben. Der Markt ist mit Kochliteratur zu Indien geradezu übervölkert. Über die im Süden Indiens und auf Sri Lanka beheimatete tamilischen Küche, findet sich hingegen nur ein einziges Buch auf Deutsch.

Dieses allerdings hat es in sich – literarisch wie kulinarisch. Denn darin versammelt ein Mann akribisch die sinnlichen Schätze seiner Kindheit in einer Art, die bei der Lektüre schnell verständlich macht, dass jemand immer Sehnsucht nach diesem Land haben wird, wenn er dort nur geboren wurde, und er sich die Aromen dieser tropischen Insel ein Leben lang in die heimische Küche holen möchte.

George Dias musste seine tamilische Heimat im Norden Sri Lankas auf Grund des herrschenden Bürgerkrieges verlassen. Das Kochen blieb jedoch für ihn eine Möglichkeit, fern der Heimat seine Erinnerungen auf den Tisch zu bringen. Im Laufe seines Studiums begeisterte er so viele seiner Freunde und Bekannten für die tamilische Küche. Die wachsende Nachfrage nach seinen Geschmackserinnerungen machte ihm klar, dass es an der Zeit wäre, ein Buch rund um die tamilische Küche zu schreiben. Herausgekommen ist dabei nicht einfach ein Kochbuch. Das Land der Rezepte selbst stellt Dias vor, so eindringlich, dass der Leser sich schon fast in einem schön bebilderten Reiseführer wähnt. Dazu gibt es eine sehr gelungene Einführung und anschließend so kluge wie kenntnisreiche Beschreibungen der Gewürze und verschiedenen Zutaten der tamilischen Küche.

Exotik am Herd zaubern

Dias hat mit seinem Buch mehr geschafft, als ein Kochbuch seiner Heimat zu schreiben. Er folgt der stimmigen Ansicht, dass die Ferne selbst einen einfachen Zugang zur fremden Kultur eines Landes stiftet: Nämlich indem wir seine Küche genießen und etwas über die Zutaten und Gerichte, Köche und Esser dieses Landes lernen. Und noch etwas lernen wir gleich dazu: Jedes besondere Aroma erzählt seine ganz eigene Geschichte.

 

Mehr auf Tartuffel:

Charaktere: 150 Jahre Italien

Phänomene: Aromenwunder

Für Sie gelesen:

George Dias: Die leckere tamilische Küche
Bochum 2007, ISBN 978-3-00-020886-7, 144 Seiten
 

Mehr Lektüre:

Martin Sutter: Der Koch
Bei Amazon zu erwerben  

Linktipps:

Website von George Dias

Nikolai Wojtko über Martin Sutters „Der Koch“

 

Autor: Nikolai Wojtko

Datum: 20. Mai 2011

Mehr auf Tartuffel

Wir alle leben unter demselben Himmel, aber lange nicht mit demselben Horizont. Jeder, der einmal eine Reise unternommen hat, weiß davon zu berichten. In einer Zeit, in der Heimat mit ministeriellen Ehren versehen und Grenzen errichtet…

Ein ungarisches Sprichwort behauptet: Wer scharfes Essen genießt, der ist vor Trübsal und Melancholie gefeit. Insofern ist der Zusammenhang zwischen Curry und guter Laune nicht aus der Luft gegriffen. Was auch ein literarischer Blick über…

Mutter der Gewürzmischungen

Curry, die Metapher unter den Gewürzen

Rinde des Ceylon-Zimtbaums, Familie der Lorbeergewächse

Herzenswärme

Wanderjahre sind unentbehrlich, um neue Eindrücke und Ideen zu entwickeln, um andere Techniken und kleine Details zu erlernen. So hatte ich das Glück, in den „Schweizer Stuben“ Adalbert Schmitt zu begegnen, der schon damals ein Freund der…

Ich sehe gerne anderen Leuten bei der Arbeit zu. Besonders interessant ist es, die perfekte Ausführung eines Handwerks zu beobachten, wenn scheinbar mühelos die schönsten Dinge im Handumdrehen entstehen.

Über das Essen zu schreiben ist die eine, es sehr appetitlich anzurichten seine andere Profession. Stevan Pauls Kochkreationen werden stets in ein perfektes Licht gerückt, bevor sie dann in Magazinen oder Büchern anregend auf den Betrachter…

Gewürze sind unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Essens und können gar gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Fernsehkoch Alfons Schuhbeck hat ihren Wert erkannt und betreibt einen florierenden Gewürzhandel. Passend dazu ist nun sein…

Er zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten auf dem gastronomischen Parkett. Sein Geschmack ist so untrüglich wie seine schon sprichwörtliche Trüffelnase: Ralf Bos. Nun hat er sein kulinarisches ABC vorgelegt. Wir staunen ob der lockeren…