Sternekoch und Tartuffels Patron Èditorial – Dieter Müller beim SternSchnuppern 2011

Sternekoch und Tartuffels Patron Èditorial – Dieter Müller beim SternSchnuppern 2011 | ©: Foto: Klaus Lawrenz | www.qualitaeter.de

Sternschnuppern 2012

Im Bergischen Land lockt im Juni nicht nur die Sonne ins Freie. Am 3. Juni lädt das „Stern Schnuppern“ in Altenberg dazu ein, kulinarische Köstlichkeiten unter freiem Himmel zu genießen.

Schirmherr Dieter Müller garantiert kulinarische Kompetenz

Das Bergische Land ist mit kulinarischen Auszeichnungen reich gesegnet. Jenseits des traditionellen kulinarischen Angebots der bergischen Kaffeetafel finden sich mit Joachim Wissler (Vendôme) und Nils Henkel (Gourmetrestaurant Schloss Lerbach) alleine in Bergisch-Gladbach zwei Köche, die zusammen immerhin fünf Sterne in die kulinarische Waagschale werfen. Was liegt da näher, als die kulinarische Kompetenz dieser Region einmal für alle Gourmetfans anzubieten.

Es war Guido Fritz, selbst ambitionierter Koch und Präsident der ChefHeads – einer bundesweiten Vereinigung ambitionierter Köche – der auf die Idee kam, ausgezeichnete Köche und junge ambitionierte Köche der Region zu einem Gourmetfestival unter freiem Himmel zusammen zu bringen. Auf diese Weise erhalten die Besucher die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre kulinarische Highlights und Produkte der Region zu genießen. Ganz nebenbei kann man sich bei den angereisten Winzern im Gespräch und ganz empirisch über Weine aus den großen deutschen Weinregionen informieren.

Genießen unter freiem Himmel

Dieter Müller, Patron éditorial von „Tartuffel“, Sternekoch und Ehrenpräsident des ChefHeads-Club, kocht auf diesem Event quasi zum Heimspiel auf. Durch seine Arbeit im „Gourmetrestaurant Dieter Müller“ legte er 1992 den Grundstein, um in Bergisch Gladbach ein Mekka für Feinschmecker entstehen zu lassen. Das „Gourmetrestaurant Dieter Müller“, das er bis 2008 führte, bekam die höchsten Wertungen und wurde mit drei Sternen ausgezeichnet. Auch wenn es ihn durch sein neues Engagement auf dem Luxuskreuzschiff MS-Europa immer wieder in die weite Welt zieht, fördert Dieter Müller nicht nur den Kochnachwuchs in Deutschland. Sein Engagement gilt zudem der Kochkunst in der Region, in der er wohnt, dem Bergischen Land.

Am 3. Juni versammelt nun das „Stern Schnuppern“ zahlreiche Köche der Region, um das interessierte Publikum mit ihren Gerichten zu begeistern. Neben den Sterneköchen Dieter Müller, Christopher Wilbrand und Philipp Wolter werden auch ambitionierte Köche ihr Können in den Pagodenzelten unter Beweis stellen. Das Open-Air-Restaurant zwischen den Zelten der Köche und Winzer lädt zum verweilen und plaudern ein. Man darf gespannt sein, welche Köstlichkeiten auf dem Vorplatz des Altenberger Doms angeboten werden und sich auf das Sternschnuppern freuen.

Linktipps

"Stern Schnuppern" in Altenberg/Odenthal

Chefheads - Club der Küchenchefs



Mehr auf Tartuffel
Charaktere: Amuse Bouche: Lehrjahre
Bücher: Leidenschaftliche Küchengeschichten
Zutaten: Sekt

Mehr auf Tartuffel

Vendôme, Spitzenrestaurant im Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach. Hier hat Joachim Wissler - vor kurzem erst von seinen Kollegen zum „Koch der Köche“ gewählt - seit dem Jahr 2000 seinen Arbeitsplatz. Unmittelbar vor der Eröffnung des 10.…

Keine Frage, es gibt sie die Foodies, die Highend Fooder, die Gastrosexuellen, die Sternefresser und 3 Sterne Reiser. Die Menschen, die von der Kunst des guten Essens beseelt sind. Manche machen aus ihrer Küche eine Profiwerkstatt, andere…

In Köln öffnete diese Woche die „Chef-Sache 2011“ Tore und Töpfe. Das   Treffen internationaler Sterneköche, erst zum dritten Mal ausgerichtet, fand neben dem bekannten professionellen Charme nun auch zu eigenem Stil – im doppelten Sinne.

Der beste Schinken der Welt trifft auf die besten Köche der Welt. Das Joselitolab ist eine Aktion, die weltweit jedes Jahr einen der besten Köche mit dem besten Schinken der Welt zusammen führt. Eine Performance der Superlative.

Joselitola…

Ich gestehe, ich hatte noch nie zuvor von ihr gehört und wusste nicht, was das überhaupt ist, eine Tonka­bohne. Ohne Frage ein lautmalerischer Name, der so allerhand assoziieren lässt. Tonka erinnert an Wonka, Willy Wonka, den skurrilen…

Der Fragebogen aller Fragebogen findet sich in einem Roman. Marcel Proust stellt ihn als Gesellschaftsspiel der feinen Salons in seiner "Suche nach der verlorenen Zeit" vor und auf.
Er ist insofern Vorbild für den "Tartuffel" Fragebogen, als…

Ich bin gerade von einer Fahrt mit der MS Europa durch das Mittelmeer zurückgekehrt. Diese Reise war für mich wie ein Heimat­erlebnis fern ab von zu Hause, denn seit langer Zeit liebe ich die mediter­rane Küche. Ein persönlicher…

Wer mit leichter Hand seine Gäste fürstlich verwöhnen will, der sollte Dieter Müllers Kochschule studieren. Denn hier versammelt der Sternekoch die leichte Essenz seiner Kochkunst.