Jean-Marie Dumaine

Normannischer Pionier an der Ahr

Meister der Wildkräuter und Neuentdecker
deutscher Trüffeln

Wie gut, dass nicht alles regional verwurzelt ist. Sonst hätte Jean-Marie Dumaine nicht aus seiner normannischen Heimat den Weg nach Sinzig gefunden, dorthin, wo die Ahr in den Rhein mündet. Hier hat Dumaine seine zweite Heimat gefunden und mit dem „Vieux-Sinzig“ die kulinarische Attraktion der Region geschaffen.

 

In den 1980er Jahren begann Dumaine damit, die Kräuter des Ahrdeltas zu sammeln und erntete nicht nur viele bis dahin unberührte Schätze der Natur, sondern auch irritiertes Kopfschütteln mancher Anwohner. Lange Zeit galt der Mann, der hier täglich nach den Wildkräutern ausschaute, als Sonderling, schließlich jätete man dieselben Kräuter als Unkraut im eigenen Garten. Es war – wenn auch noch gar nicht so lange her – eine Zeit, in der man nicht daran dachte, Blüten von Gänseblümchen oder Brunnenkresse zu essen, geschweige denn Rauke oder Löwenzahn als schmackhafte Delikatesse zu erkennen.

Mittlerweile sind die Wildkräuter nicht mehr von unserem Speisezettel wegzudenken und Jean-Marie bleibt der Pionier dieser Entwicklung. Sein Wissen um die Kräuter macht ihn zu einer wandelnde Enzyklopädie der kulinarischen Botanik. Ein Wissen, das auch die Speisekarte seines Restaurants in einer wohligen Wildkräuterspannung hält.

Also mitnichten ein Zufall, dass es Jean-Marie Dumaine war, der durch einen Trüffelfund an der Ahr den Grundstein für ein neu gewachsenes Bewusstsein der Deutschen als Trüffelnation legte. War doch lange Zeit in Vergessenheit geraten, dass man hier früher derart zahlreich Trüffeln fand, dass man sie sogar bis nach Paris exportierte. Es spricht für Jean-Marie, dass nun die erste Trüffiere in der Nähe von Sinzig angelegt wurde. Neben der ersten Ernte aus der Trüffelplantage darf man schon auf die kommenden Coups des findigen Normannen an der Ahr gespannt sein.

Für die Zukunft wünschen wir ihm viele Sterne. Er hat sie uns schon längst vom Himmel geholt und auf seinen Tellern serviert.

Mehr auf Tartuffel

2002 macht Jean-Marie Dumaine in den Wäldern um Sinzig einen erstaunlichen Fund. Zusammen mit seinem Hund Max findet er in den Hängen des Ahrtals Burgunder-Trüffeln. Ich hatte das zwar registriert, hörte aber erst richtig auf, als in Sinzig…

Ich sehe gerne anderen Leuten bei der Arbeit zu. Besonders interessant ist es, die perfekte Ausführung eines Handwerks zu beobachten, wenn scheinbar mühelos die schönsten Dinge im Handumdrehen entstehen.

Alles begann mit einem sensationellen Fund. Zufällig entdeckte Jean-Marie Dumaine – Patron des Spitzenrestaurants „Vieux Sinzig“– an der Ahr Trüffeln . Ein Fund mit Folgen: Dumaine gründete mit Gleichgesinnten einen Verein, der eine…

Gäbe es den rührigen Ahrtrüffelverein nicht, müsste man ihn glatt erfinden - so unvergleichbar ist das Engagement der Trüffelfreunde aus Sinzig. Hier, an der Ahrmündung in den Rhein kultivieren sie das deutsche und internationale Wissen…

Genussvoll Angst überwinden. Es ist sein Lebensthema, dem sich Jürgen Dollase ganz in der Tradition der Aufklärung in seinem Buch „Kopf und Küche“ widmet.

Traditionell vergibt die Gastronomischen Akademie Deutschlands zu Beginn der Frankfurter Buchmesse ihre Preise für die besten Bücher über Kochen und Küche. Auch ein Buch von Tartuffel Herausgeber Nikolai Wojtko und Spitzenkoch Jean-Marie…

Seine Kochkunst lässt ein Bistro im Glanz von zwei Sternen leuchten

Kulinarischer Dekonstrukteur

Unser Patron éditorial Dieter Müller eröffnete den Reigen des Fragebogens. Heute antwortet Jean-Marie Dumaine, Spitzenkoch aus Frankreich, der an der Ahr mit seinem „Vieux-Sinzig“ als Pionier der Wildkräuterküche auf sich aufmerksam macht.…

Verdauungsfördernder Konservator

Wurzel des Geschmacks