Trüffel

Pilz – fest

Knolle zum Ausgraben

Trüffel. Allein das Wort lässt Herzen höher schlagen. Ein einfaches Gericht gewinnt mit etwas Trüffel sofort an Klasse, Aroma, Geschmack. Schlichte hausgemachte Pasta in einer leichten Sahnesauce geschwenkt, in tiefen Tellern serviert und am Tisch mit gehobelten weißen Albatrüffeln bestreut.

 

Da möchte man am liebsten eine alte, ausladende Serviette zweckentfremden, sie über Kopf und Teller legen, um nichts von diesem kostbaren Aroma zu verlieren.

Ein frisches warmes Brot, leicht mit gesalzener Butter bestrichen und ein wenig Perigordtrüffel darüber und man wird die Schnitte nie mehr vergessen.

Aus dem Mittelalter kennen wir die gepfefferten Preise, getrüffelt waren sie damals noch nicht. Denn vor Einführung der Kartoffel rangierten die Trüffeln in der Region eines Bauernessens. Sie waren so weit verbreitet, dass sie bei der Einführung der Kartoffel als Namenspatron dienten: Tartuffel, aus dem sich später das Wort Kartoffel herausbildete.

Mehr auf Tartuffel

Das 6. Trüffelsymposium in Sinzig führte in die molekulare Sprache der Trüffeln ein und entdeckte im Burgundertrüffel die sicherlich  aromatischste Gemeinsamkeit Europas. Wer wissenschaftlich und praktisch sein Trüffelwissen erweitern will,…

Kein anderes Lebensmittel ist von Geschichten und Mythen derart umrankt wie die Trüffel. Um so mehr möchte man wissen, was an den unterschiedlichen Geschichten, von denen sich auch die gänzlich unwahren hartnäckig am Leben halten, über die…

Tartuffel – Das Magazin für Genuss und Gastrosophie bittet seine Patróns, sowie befreundete Köche um Rezepte rund um seine tartuffelesken Zutaten: Kartoffeln und Trüffeln.

Den Reigen eröffnet unser Patron éditorial Heiko Antoniewicz. Seine…

Tartuffel – Das Magazin für Genuss und Gastrosophie bittet seine Patróns, sowie befreundete Köche um Rezepte rund um seine tartuffelesken Zutaten: Kartoffeln und Trüffeln.

 

Sebastian Mattes vermählt Wintertrüffel mit Kartoffeln auf…

Das Chamäleon unter den Gemüsen

Wenn kollektive Erinnerung mitschmeckt

Sie ist das Gegenteil von lautschreierischen Kochshows neben oder hinter der Mattscheibe: Auf der Chef-Sache sprechen internationale Sterneköche über den Stand ihrer Arbeiten, präsentieren ihre Teller und geben einen Einblick in ihre…

2002 macht Jean-Marie Dumaine in den Wäldern um Sinzig einen erstaunlichen Fund. Zusammen mit seinem Hund Max findet er in den Hängen des Ahrtals Burgunder-Trüffeln. Ich hatte das zwar registriert, hörte aber erst richtig auf, als in Sinzig…

Gäbe es den rührigen Ahrtrüffelverein nicht, müsste man ihn glatt erfinden - so unvergleichbar ist das Engagement der Trüffelfreunde aus Sinzig. Hier, an der Ahrmündung in den Rhein kultivieren sie das deutsche und internationale Wissen…

Auf spielerische Art hilft der "Tartuffel" Fragebogen einem Menschen auf die Spur zu kommen. Auf die gastrosophische selbstverständlich. Den Anfang macht der Patron éditorial von Tartuffel Dieter Müller.  Ihm folgten Köche und Autoren,…

Unvergessliche Geschmackserlebnisse

Genussbotschafter und Trüffelpapst