Vom Meister lernen

Wer mit leichter Hand seine Gäste fürstlich verwöhnen will, der sollte Dieter Müllers Kochschule studieren. Denn hier versammelt der Sternekoch die leichte Essenz seiner Kochkunst.

100 Ideen am Herd – Das Feinschmecker Bookazine

„Mit dem Meister kochen“ bewirbt der Feinschmecker sein Bookazine Nr. 18 und dies ist wahrlich keine Übertreibung. Denn hier bekommt man Tricks und Kniffe gezeigt, die mancher Koch nicht in der Ausbildung vermittelt bekommt.

Wie kann man einen Fond richtig gut machen? Wie macht man eine Sauce grandios? Wie gestaltet man ein Menü, das den Gästen noch lange im Gedächtnis bleiben wird?

„Zunächst“, so Dieter Müller, „sollte man sich nicht selbst unter Druck setzen, denn Kochen ist nicht schwer und es macht großen Spaß. Wichtig ist, Grundregeln zu beherzigen und mit guten einfachen Produkten zu kochen.“

So beginnt dieses Bookazine auch direkt mit einem Gericht, an das sich ein Anfänger sehr wahrscheinlich nicht von selbst rantrauen würde. Hier aber zeigt Dieter Müller, wie einfach und genial selbstgemachtes Sushi sein kann. Die Step by Step Fotos beleuchten genau, worauf man achten muss und Dieter Müller gibt Tipps, um die Teller geschmackvoll anzurichten. So wird die Sushi-Vorspeise zu einem Genuss, den man sich zu Hause einfach gönnen kann.

Klassiker wie Carpaccio oder Risotto werden hier in einer wunderbaren Dieter Müller Interpretation vorgestellt. Dazu gibt es Tipps zur Vorbereitung ebenso wie zur richtigen Zubereitung von Fisch.

Gerichte für das Auge

Neben all den nützlichen Dingen überrascht dieser Band vor allem durch die atemberaubenden Kompositionen, die hier die Teller in eine Augenweide verwandeln. Wenn man sich die geschmorten Kalbsbäckchen ansieht, die sich auf einem Beet von Stielmus ausbreiten und von einer Barolosauce überzogen werden, möchte man sofort zum Wochenmarkt laufen um die passenden Zutaten frisch einzukaufen. Zuvor sollte man sich noch die Zutaten für die gut vorzubereitende Geflügel-Wachtelterrine notieren, die man mit einer Chili-Papaya Vinaigrette und Rotkohl-Apfel-Salat als Vorspeise oder Zwischengang reichen kann.

Um Ihren Gästen und sich selber einen unvergesslichen Abend zu bereiten, können sie auf eine reiche Auswahl an Dessertvariationen zurückgreifen, die Ihnen hier vorgestellt werden. Tipp: probieren sie das Mousse au Chocolat mit Tonkabohne, Pistazieneis und gebackener Blätterteigbirne.

Ein Glossar und eine Übersicht über die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Rezepte sowie zahlreiche Profi-Tipps runden dieses Bookazine vollmundig ab.

Wenn man kompliziert wirkende Dinge anschaulich und einfach erklären kann, dann ist man ein wahrer Meister. In der Tat: in diesem Buch wird Meisterschaft im Kochen anschaulich unter Beweis gestellt. So lernen sie kochend die Essenz des Meisters durch seine Kochschule kennen.

Linktipps:

Website Dieter Müller: www.dietermueller.de

Zum Lesen empfohlen:

Dieter Müllers Kochschule: Feinschmecker Bookazine

Bei Amazon zu erwerben

Mehr auf Tartuffel

Wanderjahre sind unentbehrlich, um neue Eindrücke und Ideen zu entwickeln, um andere Techniken und kleine Details zu erlernen. So hatte ich das Glück, in den „Schweizer Stuben“ Adalbert Schmitt zu begegnen, der schon damals ein Freund der…

Ich gestehe, ich hatte noch nie zuvor von ihr gehört und wusste nicht, was das überhaupt ist, eine Tonka­bohne. Ohne Frage ein lautmalerischer Name, der so allerhand assoziieren lässt. Tonka erinnert an Wonka, Willy Wonka, den skurrilen…

Der Fragebogen aller Fragebogen findet sich in einem Roman. Marcel Proust stellt ihn als Gesellschaftsspiel der feinen Salons in seiner "Suche nach der verlorenen Zeit" vor und auf.
Er ist insofern Vorbild für den "Tartuffel" Fragebogen, als…

Ich bin gerade von einer Fahrt mit der MS Europa durch das Mittelmeer zurückgekehrt. Diese Reise war für mich wie ein Heimat­erlebnis fern ab von zu Hause, denn seit langer Zeit liebe ich die mediter­rane Küche. Ein persönlicher…

Als Präsident des Wettbewerbs „Koch des Jahres“, dessen Gewinner am 10. Oktober auf der Anuga in Köln ermittelt wird, durfte ich ein interessiertes Auge auf die Leistungen unseres Koch-Nachwuchses werfen. Ein passender Anlass, um auf einige…

Trägt den Stein im Namen

Scharfe Sache – Messer

Spargelartiges Orchideengewächs des tropischen Ozeans

Nicht nur für Süßspeisen

Als Kinder haben wir nicht nur Forellen in der Nachbarschaft gefangen und Kräuter aus dem Garten hinter dem Haus geholt. Wir haben Pilze gesammelt und Honig geschleudert. Heute weiß ich, dass diese kulinarischen Kindheitserinnerungen von…