Es ist nicht mehr so ruhig, wie es auf dem Bild erscheint. Die Köche sitzen versammelt am Tisch im separaten Esszimmer. Und plötzlich mutet das Gemäuer der alten Burg furchteinflößend an. Aus der Küche vernehmen sie lautes Geschrei. Der…
Der Advent, nach christlichem Verständnis der Beginn des neuen Kirchenjahres, bereitet auf die Ankunft vor. Reisende kommen an, Freunde. Es passt zu dieser Jahreszeit, nicht nur mit Blick auf Weihnachten. Denn die frühe Dunkelheit lädt ein…
Moderne Küchen bestechen durch ihr Design und ihre glatten Oberflächen. Nichts soll den Blick des Betrachters ablenken. Werden Küchen dadurch unpersönlicher? Nur auf den ersten, oberflächlichen Blick. Denn in Wirklichkeit geben sie ihre…
Eine offen gestaltete Küche wirkt großzügig und lädt zum Verweilen ein. Die offene Architektur bietet Raum zum offenen Gespräch. Zugleich fühlt man sich geborgen, denn die Wohnküche wirkt in ihrer zwanglosen Art wie eine Art Umarmung des…
Unsere moderne Zeit charakterisiert sich gerne dadurch, dass sie vorgibt, für nichts Zeit zu haben. So haben wir weder Zeit für Gespräche, noch für die so wertvolle wie fast vergessene Muße.
„Mein Geschmack ist einfach. Einfach immer nur das Beste!“ Wer wollte nicht Gefallen an diesem bekannten Diktum von Oscar Wilde finden? Doch stellt sich gerade beim Essen die Frage: Was ist das Beste? Wäre Wilde ein Snob gewesen, dann wäre…
Homo sapiens – weiser Mensch. Doch wie, so möchte man fragen, sind wir weise geworden? Wie haben wir die Weisheit erlangt? Natürlich wäre es schön, wenn wir alle schon unsere Weisheit mit auf die Welt gebracht haben, vielleicht aber haben…
Ein Topf auf dem Feuer. Kann es ein sinnvolleres Bild für die Kulturgeschichte des Essens geben? Wohl kaum. Und jeder, der in der kalten Jahreszeit nach Hause kommt, wird es sicherlich begrüßen, wenn dort ein Topf mit warmen Essen auf ihn…