Dieter Müller

Sternekoch

Begründer der neuen deutschen Küche

Man muss es einfach mal ohne Übertreibung sagen: Dieter Müller ist der Koch der deutschen Köche und Patron Èditorial von Tartuffel. Als erster Koch des Landes wurde Dieter Müller 1988 mit 19,5 Punkten im Gault-Millau ausgezeichnet, eine bis heute unübertroffene Leistung. Für das Gourmetrestaurant Dieter Müller im Schlosshotel Lerbach erkochte er mit seinen beeindruckenden Kreationen 3 Sterne, wobei seine Frau Birgit auf ihre umsichtige und zuvorkommende Art für den ausgezeichneten Service verantwortlich zeichnete. Auf diese Weise wurde Dieter Müller zum Symbol der neuen Deutschen Küche.

 

Dazu trägt das 1948 im Schwarzwald geborene Kochgenie nach wie vor bei. Als Autor ausgezeichneter Kochbücher und als Präsident des Nachwuchswettbewerbes der jungen deutschen Köche.

Wer bisher zweifelte, ob ein Koch Wissenschaftler oder Künstler ist, der wird durch Dieter Müllers Kochkreationen belehrt: ein Koch ist exakter Arbeiter, Wissenschaftler und kreativer Künstler zugleich.

Website:

http://www.dietermueller.de

Mehr auf Tartuffel

Der Fragebogen aller Fragebogen findet sich in einem Roman. Marcel Proust stellt ihn als Gesellschaftsspiel der feinen Salons in seiner "Suche nach der verlorenen Zeit" vor und auf.
Er ist insofern Vorbild für den "Tartuffel" Fragebogen, als…

Als Präsident des Wettbewerbs „Koch des Jahres“, dessen Gewinner am 10. Oktober auf der Anuga in Köln ermittelt wird, durfte ich ein interessiertes Auge auf die Leistungen unseres Koch-Nachwuchses werfen. Ein passender Anlass, um auf einige…

Unvergessliche Geschmackserlebnisse

Genussbotschafter und Trüffelpapst

Auf spielerische Art hilft der "Tartuffel" Fragebogen einem Menschen auf die Spur zu kommen. Auf die gastrosophische selbstverständlich. Den Anfang macht der Patron éditorial von Tartuffel Dieter Müller.  Ihm folgten Köche und Autoren,…

Kulinarische Kunst ins Bild und Magazin gerückt

Der praktizierende Gastrosoph

Der Fackelträger-Verlag will hoch hinaus. In Zusammenarbeit mit Thomas Ruhl und der Edition Port Culinaire portraitiert eine Neuerscheinung den Zweisternekoch Karlheinz Hauser. Zusammenstellung und Bilder des Bandes lassen keine Wünsche…

In Köln öffnete diese Woche die „Chef-Sache 2011“ Tore und Töpfe. Das   Treffen internationaler Sterneköche, erst zum dritten Mal ausgerichtet, fand neben dem bekannten professionellen Charme nun auch zu eigenem Stil – im doppelten Sinne.

Wer mit leichter Hand seine Gäste fürstlich verwöhnen will, der sollte Dieter Müllers Kochschule studieren. Denn hier versammelt der Sternekoch die leichte Essenz seiner Kochkunst.

Ich bin gerade von einer Fahrt mit der MS Europa durch das Mittelmeer zurückgekehrt. Diese Reise war für mich wie ein Heimat­erlebnis fern ab von zu Hause, denn seit langer Zeit liebe ich die mediter­rane Küche. Ein persönlicher…