Spiralförmiger Erkenntnisgewinn: Der Korkenzieher mit Seele

| © Blindguar / Quelle photoscase.com

Korkenzieher

Esskulturbesteck

Zugang zu sinnlichen Genüssen

Ohne ihn läuft gar nichts, zumindest nichts aus einer verkorkten Flasche. Selbst wenn es Naturkork leider immer seltener gibt, für die Flaschen mit den größten Versprechungen ist er nach wie vor unentbehrlich.

 

Er verwandelt – ganz gleich ob im praktischen oder metaphorischen Sinne – einen unscheinbaren Gegenstand, wie eine dunkle verschlossene grüne Flasche oder ein leeres transparentes Glas in einen Quell der Lebenslust. Dieser Art macht er nicht nur Flaschen sondern auch neue Gedanken auf.

Die Varianten seiner Mechanik sind vielfältig: mit Flügel oder Hebel, mit Glocke oder Federzunge. Tartuffel empfiehlt den einfachen Korkenzieher – mit Seele! Er lässt die Kraft des Korkens unmittelbar spüren und verrät der führenden Hand verlässlich, in welchem Zustand der Korken ist. Auch akustisch macht er den Korken für uns sprechend. Für diesen flüchtigen Moment vermählt er sich mit dem Korken, um ihn dann für immer zu verlassen.

Mehr auf Tartuffel

Alfred Hitchcock unbestrittener Meister der Regie lernte sein Handwerk noch im Stummfilmmetier. Er drehte den ersten Tonfilm und schaffte es, nach der Ära der Schwarzweißfilme das Publikum auch mit Filmen in Farbe zu begeistern. Mit…

Das Buch von Bianca Bosker hat meine unerschütterliche und bei Weinverkostungen immer wieder propagierte Meinung durcheinander gebracht, nämlich: „Das höchste Qualitätskriterium für Wein, den ich trinke ist: „Der schmeckt mir oder nicht,…

Für „Tartuffel“ legt Kolja Kleeberg die Gitarre kurz aus der Hand, um unseren Fragebogen mit umsichtigen Engagement auszufüllen und uns zu erklären, wie er privat seine Gäste bewirtet. Mit dem "Tartuffel" Fragebogen wollen wir auf…

Was passiert, wenn aus scheinbar alltäglichen Dingen besondere Momente entstehen? Sie bleiben – im Unterschied zu den gewohnten Eindrücken – lange in Erinnerung. Sicher, solche Momente sind so selten, dass man sie nicht planen kann, aber…

Franke und Weltbürger - Koch und Gastrosoph

Regionale Globalität

Philosoph der Ganzheitlichkeit

Ein Narr, der es liegen lässt

Nach dem Krieg ist vor dem Krieg – so simpel lässt sich Arno Schmidts Zutrauen in die Zivilisation zusammenfassen. Welchen Wert das Essen in solchen Zeiten hat und welche Sehnsüchte es transportiert, hat die Themenreihe „Schlachtbankett“ in…

Zum Osterfest gibt es bei Tartuffel einen Erlebnisbericht über Untote und eine lebendige Rettung aus misslicher Lage. Es geht um kostbare, rot schimmernde Tropfen und eine unerwartete Begegnung in einer Vollmondmacht. Unsere unheimliche…

Können einem wirklich Engel begegnen? Kann ein Spenderherz das Seelenleben eines Menschen verändern? Kann ein Mord im Endeffekt zu einer guten Tat werden? In seinem neuen Roman „Ein gutes Herz“ stellt Leon de Winter viele metaphysische…

Wer liebt nicht die italienische Küche? Sie hat uns die Pasta beschert, aber noch viel mehr als einfache Pizza: Sie zeigt, wie einfach man kochen kann, wenn man Wert auf die Qualität der Produkte legt. Und sie arbeitet mit den Aromen des…