Vielseitig und Variantenreich: Currypulver

Vielseitig und Variantenreich: Currypulver | © Sylvaine Thomas / Quelle fotolia.de

Curry

Mutter der Gewürzmischungen

Curry, die Metapher unter den Gewürzen

Was genau Curry ist, darüber ließe sich lange diskutieren. Unterschiedliche Bestandteile in variierenden Mengenverhältnissen mit ganz verschiedenen Anwendungen – das ist Curry. Damit ist der Curry die Metapher für das Würzen schlechthin, für das Kombinieren und Ausprobieren, und dem Namen wohnt stets etwas Vages bei, das sich erst durch das Schmecken des jeweiligen Curry auflöst.

Aber eines ist sicher: ohne Curry keine Currywurst. Dennoch sollte man klarstellen, wofür Curry noch alles steht. Es gibt das Curry-Gericht, den Curry-Baum, dessen Blätter zum Würzen verwendet werden, der aber nichts mit dem bei uns unter Curry gemeinten Pulver zu tun hat. Auch das in Italien beheimatete Currykraut – eine Strohblume deren Blätter nach einem Regen besonders stark nach Curry riechen – ist für gewöhnlich ebenso wenig gemeint wie die aus Thailand stammende grüne oder rote Currypaste. In Indien, dem Mutterland des Currys versteht man, genauso wie in England, darunter eine Sauce, die auf der Basis des Pulvers zubereitet wird.

Die Bezeichnung Curry leitet sich vom tamilischen Wort „khari“ ab, was ebenfalls Sauce bedeutet. Currypulver ist eine Gewürzmischung aus verschiedenen Gewürzkomponenten, deren Zusammenstellung sehr stark variiert. Curry meint nämlich auch Kurkuma und Kardamom, Koriander und Ingwer, Cumin und Anis … mitunter mehr als zwanzig Gewürze, Kräuter und Samen finden in dem einen Pulver zusammen.

Vielleicht ist dies auch der Schlüssel zum Verständnis des weltweiten Siegeszuges dieser Gewürzmischung, man kann sich seinen Lieblingscurry entweder beim passenden Anbieter aussuchen oder gleich selber zusammenstellen. Es gibt scharfe und süße, würzige und fruchtige Currypulvervarianten, ja sogar ein sinnliches Pulver gibt es, das angeblich einer intensiveren Zweisamkeit dienlich sein soll. Um so weniger verwundert es, dass man Currypulver wie Currygerichte in allen Ecken der Welt genießt und hoch schätzt.

Mehr auf Tartuffel

Ein ungarisches Sprichwort behauptet: Wer scharfes Essen genießt, der ist vor Trübsal und Melancholie gefeit. Insofern ist der Zusammenhang zwischen Curry und guter Laune nicht aus der Luft gegriffen. Was auch ein literarischer Blick über…

Wanderjahre sind unentbehrlich, um neue Eindrücke und Ideen zu entwickeln, um andere Techniken und kleine Details zu erlernen. So hatte ich das Glück, in den „Schweizer Stuben“ Adalbert Schmitt zu begegnen, der schon damals ein Freund der…

Mit „Der Koch“ führte uns Martin Suter bereits unsere exotischen Sehnsüchte vor Augen. Nun liefert ein tamilisches Kochbuch die Originalrezepturen nach.

Wir alle leben unter demselben Himmel, aber lange nicht mit demselben Horizont. Jeder, der einmal eine Reise unternommen hat, weiß davon zu berichten. In einer Zeit, in der Heimat mit ministeriellen Ehren versehen und Grenzen errichtet…

Moderne Küchen bestechen durch ihr Design und ihre glatten Oberflächen. Nichts soll den Blick des Betrachters ablenken. Werden Küchen dadurch unpersönlicher? Nur auf den ersten, oberflächlichen Blick. Denn in Wirklichkeit geben sie ihre…

Wenn man kocht, will man nicht nur Essen zubereiten, sondern auch Geschmack genießen. Neben den erstklassigen Produkten kommt es dabei auf die Zubereitungsmethode und die Aromen der Würzung an. Thomas A. Vilgis und Thomas A. Vierich…

Er zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten auf dem gastronomischen Parkett. Sein Geschmack ist so untrüglich wie seine schon sprichwörtliche Trüffelnase: Ralf Bos. Nun hat er sein kulinarisches ABC vorgelegt. Wir staunen ob der lockeren…

Gewürze sind unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Essens und können gar gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Fernsehkoch Alfons Schuhbeck hat ihren Wert erkannt und betreibt einen florierenden Gewürzhandel. Passend dazu ist nun sein…

Er zählt zu den besten Foodstylisten der Republik und veröffentlicht regelmäßig in Zeitschriften und auf seinem Blog NutriCulinary.com. Kein Mann der lauten Töne, aber einer, der was zu sagen hat. „Tartuffel“ sprach mit Stevan Paul über die…