Kakao ist das antidepressive Geschenk der Natur

Kakao ist das antidepressive Geschenk der Natur | © Monkey Business / Quelle fotolia.de

Schokolade

Sinnlich, seelentröstend, schmelzend

Geschenk der Götter

Nun ist es mit Schokolade so eine Sache. Ehrlich gesagt kennen wir niemanden, der bei guter Schokolade nicht schwach würde. Insofern ist sie ein Phänomen, das natürlich bei uns eine Würdigung verdient, besonders wenn man an die Trüffeln aus Schokolade denkt.

Die Azteken standen mit einem Rezept bei der Namensfindung Pate. Sie zerstampften die Bohnen des Kakaobaumes, verrührten das Pulver mit kaltem Wasser zu einem schaumigen Getränk und nannten es „Xocolatl“.

Schon die Maya sahen in der Kakaopflanze einen göttlichen Ursprung. Kein Wunder, dass die Kakaobohne in Teilen Mittelamerikas über Jahrhunderte als Zahlungsmittel diente.

Mit den Spaniern gelangte die Schokolade als Getränk nach Europa. Der kostspielige Genuss blieb zunächst der höfischen Gesellschaft vorbehalten. Preiswerter wurde der Genuss erst durch die Pressung der Kakaobohne, wodurch Kakaopulver und die Kakaobutter voneinander getrennt werden konnten. Im Zuge dieser Erfindung trat die Schokolade ihren Siegeszug an.

Schlaue Männer gründeten zu Beginn des 19. Jahrhunderts Schokoladenfabriken und stillten die stetig wachsende Nachfrage. Wie schlau es war, auf das Unwiderstehliche der Schokolade zu setzen, zeigt der Umstand, das wir die meisten Namen dieser Männer heute noch kennen: Lindt, Suchard, Nestlé, Stollwerck, Tobler ...

Dunkle Schokolade ist aber mehr als nur ein Genussmittel. Sie wirkt als Antidepressivum und ist ein Mineralstoffpaket. Der Tagesbedarf der wichtigsten Mineralstoffe lässt sich auch aus einer halben Tafel Schokolade decken. Also nicht umsonst, dass man sich danach glücklich fühlt.

Mehr auf Tartuffel

Mentha piperita ist der primus inter pares

Der Youngster unter den Minzarten

Wenn der Pfeffer auf Jamaika wächst

Reggae in der Küche

Spargelartiges Orchideengewächs des tropischen Ozeans

Nicht nur für Süßspeisen

Was gute Lebensmittel für die Gesundheit leisten, untersuchen nun Mediziner und Pharmakologen. Der Forscherblick auf unsere Mahlzeiten offenbart ein geschmackvolles Heilsversprechen.

Ich gestehe, ich hatte noch nie zuvor von ihr gehört und wusste nicht, was das überhaupt ist, eine Tonka­bohne. Ohne Frage ein lautmalerischer Name, der so allerhand assoziieren lässt. Tonka erinnert an Wonka, Willy Wonka, den skurrilen…