Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wählen Sie einen Tag

„Am Beispiel der Gabel. Eine Geschichte der Koch- und Esswerkzeuge“ ist ein Buch, das trotz seines sperrigen Titels nicht nur notwendig sondern längst überfällig ist.

Weiß, braun, schwarz - von süß bis scharf

Granum sinapis .... der Scharfmacher

Fermentation bezeichnet die kulinarische Technik, die neben dem Kochen den Menschen ausmacht. Methoden der Fermentation finden sich in allen menschlichen Kulturen, sie haben unseren Speisezettel maßgeblich erweitert und damit unsere…

Nicolas Appert entwickelt den Vorläufer der Konservenbüchse

Abgeschlossen haltbar oder die Kunst des Konservierens

Als am 10. April 1912 die „Titanic” zu ihrer Jungfernfahrt aufbricht, hätte man absehen können, was kommen würde. Wenige Jahre zuvor wurde ihr Untergang literarisch vorweggenommen. Schon diese kleine Invektive zeigt: mit der „Titanic” ging…

Nach dem Krieg ist vor dem Krieg – so simpel lässt sich Arno Schmidts Zutrauen in die Zivilisation zusammenfassen. Welchen Wert das Essen in solchen Zeiten hat und welche Sehnsüchte es transportiert, hat die Themenreihe „Schlachtbankett“ in…