Gutes Brot ist zurück: Max KugelGutes Brot ist zurück: Max Kugel

Brot ist lebendig. Brot verbindet. Es lädt zum Teilen ein. Es ist wie Wein ein Symbol der Gastfreundschaft und des Genusses. Wir sollten dem Brot mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Genau dies unternimmt Max Kugel mit seinem Buch. Denn durch das Schreiben konnte der Bonner Bäcker über seinen Idee,…

Christoph Rainer - Luce D´Oro - Schloss ElmauChristoph Rainer - Luce D´Oro - Schloss Elmau

Unser Patron éditorial Dieter Müller eröffnete den Reigen .Heute beantwortet Christoph Rainer von Luce D´Oro im Schloss Elmau unsere Fragen.

Gerade ist sein erstes Kochbuch: "My Culinary Ikigai" erschienen.

Der Fragebogen aller Fragebogen findet sich in einem Roman. Marcel Proust stellt ihn als…

Essig in Perfektion Marc Boehringer |© Daniel SchneiderEssig in Perfektion Marc Boehringer |© Daniel Schneider

Der Fragebogen aller Fragebogen findet sich in einem Roman. Marcel Proust stellt ihn als Gesellschaftsspiel der feinen Salons in seiner "Suche nach der verlorenen Zeit" vor und auf. Er ist insofern Vorbild für den "Tartuffel" Fragebogen, als auch wir darin eine spielerische Art erkennen, dem…

Marc Boehringer |© Daniel SchneiderMarc Boehringer |© Daniel Schneider

Essig? Unbedingt. Es wird Zeit, sich diesem traditionellen Lebensmittel nicht nur zuzuwenden, sondern ihm die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient. Denn Essig aus traditioneller Herstellung ist in seinem kulinarischen Potential noch lange nicht voll erkannt. Wenn Essig aus erstklassigen…

Weitere Charaktere

Portraits und Interviews, Berichte und Reportagen über Geschmack, Avantgarde, kulinarische Momente der Magie und atemberaubende Amuse bouches.

Am 4.10.2012 erlitt der Sternekoch Hans Horberth einen unverschuldeten Verkehrsunfall. Der Küchenchef des Kölner Restaurants „La Vision“ im Hotel Wasserturm wurde von einer Autofahrerin erfasst. Dies bedeutete, wie Hans Horberth Ende Mai…

Mit Wolfgang Otto beantwortet dieses Mal ein Meister des Fleisch-Faches unseren Tartuffel-Fragebogen. Allerdings geht es uns dabei nicht um weitere Auskünfte zum Miéral Bressehuhn oder einem Wagyu Steak sondern um seine persönliche Rolle…

Alfred Hitchcock unbestrittener Meister der Regie lernte sein Handwerk noch im Stummfilmmetier. Er drehte den ersten Tonfilm und schaffte es, nach der Ära der Schwarzweißfilme das Publikum auch mit Filmen in Farbe zu begeistern. Mit…

Noch keine 40 Jahre alt und schon jetzt ein bewegtes Leben hinter sich. Sternekoch Mario Kotaska arbeitet für ver­schiedene Fernsehformate, doch aktuell hat er sich eine Auszeit vom Betrieb der Sterne

Wanderjahre sind unentbehrlich, um neue Eindrücke und Ideen zu entwickeln, um andere Techniken und kleine Details zu erlernen. So hatte ich das Glück, in den „Schweizer Stuben“ Adalbert Schmitt zu begegnen, der schon damals ein Freund der…

Für „Tartuffel“ legt Kolja Kleeberg die Gitarre kurz aus der Hand, um unseren Fragebogen mit umsichtigen Engagement auszufüllen und uns zu erklären, wie er privat seine Gäste bewirtet. Mit dem "Tartuffel" Fragebogen wollen wir auf…

Auf spielerische Art hilft der "Tartuffel" Fragebogen einem Menschen auf die Spur zu kommen. Auf die gastrosophische selbstverständlich. Den Anfang macht der Patron éditorial von Tartuffel Dieter Müller.  Ihm folgten Köche und Autoren,…

Der Fragebogen aller Fragebogen findet sich in einem Roman. Marcel Proust stellt ihn als Gesellschaftsspiel der feinen Salons in seiner "Suche nach der verlorenen Zeit" vor und auf. Er ist insofern Vorbild für den "Tartuffel" Fragebogen,…

„Lincoln“, der neue Film von Steven Spielberg nähert sich dem amerikanischen Präsidenten in den letzten Monaten seines Lebens. In vielschichtigen Dialogen zeigt der grandiose Film, wie unterschiedlich die Ausprägungen des gesprochenen…

Ein großer politischer Empfang ist ohne ein stilvolles Dinner kaum vorstellbar. Und wenn man Diplomaten anderer Länder von der Kunst des Kochens seiner eigenen Heimat begeistern möchte, erfahren diese Gerichte eine politische Geschichte.